Morbus Hodgkin beim Erwachsenen: Klassifikation

Autor/en: B. Klimm, K. Behringer, A. Engert
Letzte Änderung: 16.09.2004

Nach der WHO-Klassifikation werden das klassische Hodgkin-Lymphom und das noduläre lymphozytenprädominate Hodgkin-Lymphom (LPHD) unterschieden [Harris NL 1999]. Die Tumorzellen werden beim klassischen Typ als einkernige Hodgkin- und mehrkernige Reed-Sternberg-Zellen (HRS, CD30 positiv) und beim lymphozytenprädominanten Typ als lymphozytäre & histiozytäre Zellen (L&H, CD20 positiv) bezeichnet. Je nach Subtyp zeigt sich eine mehr oder weniger ausgeprägte Sklerose.

1) Klassisches Hodgkin Lymphom:

2) Lymphozytenprädominantes Hodgkin Lymphom (LPHD) = noduläres Paragranulom (3-5%) - (Abb. 2).

MHodgkin_Abb2.jpg

Abb. 2: Morbus Hodgkin (lymphozytenprädominanter Typ: HE-Färbung): typische L&H (lymphozytäre und histiozytäre) Zellen. Wegen ihres zerklüfteten Kerns werden diese Tumorzellen auch als "Popcorn- Zellen" bezeichnet. Hodgkin- und Reed-Sternberg-Zellen sind bei diesem Subtyp selten zu finden.

Literaturreferenzen: