Onkologie, Hämatologie - Daten und Informationen
SitemapSitemap  


2 Begleitmaßnahmen bei definierter medikamentöser Therapie: Einleitung

Autor/en: H.-P. Lipp, C. Bokemeyer, S. Koeppen
Letzte Änderung: 17.12.2014

Die Zytostatika-induzierte Toxizität auf die Nieren, das Nervensystem, das Herz, die Lunge oder die Leber steht in engem Zusammenhang zu substanzspezifischen Metabolisierungsschritten. Je mehr über die pharmakologischen Hintergründe bekannt ist, desto mehr gelingt es, geeignete supportive Strategien zu entwickeln [Lipp H-P 1999].

Im Folgenden werden deshalb nicht nur die wichtigsten substanzspezifischen Toxizitäten vorgestellt, sondern auch die derzeit etablierten Therapieoptionen zur supportiven Strategie zusammengefasst und neue aussichtsreiche Substanzen/Ansätze dargestellt.


Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation u. Sozialmedizin d. Deutschen Krebsgesellschaft e.V. [Mehr]
Nach wie vor online verfügbar: die noch nicht aktualisierten Kapitel des Buches "Supportiv- therapie bei malignen Erkrank- ungen", bei ONKODIN publiziert in Kooperation mit "Deutscher Ärzte-Verlag", 2006. [Mehr]
Aktuelle Berichte vom 58th
ASH Annual Meeting 2016,
San Diego, Kalifornien, USA [Mehr]
2016 ASCO Annual Meeting - aktuelle Berichte. Dieser Service wird gefördert durch:
mehr 
[Mehr]