Onkologie, Hämatologie - Daten und Informationen
SitemapSitemap  


22.2 Somatische Ziele und Hilfen: Krebs fördernder Lebensstil - Gesundheitstraining

Autor/en: H. Delbrück, H.-H. Bartsch, J. Körber, C. Kerschgens
Letzte Änderung: 21.04.2013

Angebote des Gesundheitstrainings ziehen sich wie "ein roter Faden" durch den gesamten Therapieplan der medizinischen Rehabilitation. Wesentliches Ziel der Patientenschulung (auch Gesundheitstraining, Gesundheitserziehung, Gesundheitsförderung genannt) sind die Wissensvermittlung sowie die Veränderung eines gesundheitsschädlichen Lebensstils.

Eine Änderung von Lebensgewohnheiten lohnt sich auch im höheren Alter, auch bei nur partiell kurativ behandelten Krebspatienten. Klinische Erfahrungen zeigen eindeutig, dass Krebspatienten mit starkem Alkohol- und Nikotinkonsum eine schlechtere Lebenserwartung haben und dass die Therapie bei ihnen schlechter anschlägt und schlechter vertragen wird als von Patienten, die das Rauchen aufgegeben und den Alkoholkonsum vermindert haben.

Im Gesundheitstraining werden Themen wie Stressbewältigung, gesunde Ernährung und krankheitsspezifische Probleme behandelt. Durch Vorträge und Schulungen werden Betroffene und deren Angehörige unterstützt, mit ihrer Krankheit aktiv zu leben. Im Rahmen des Gesundheitstrainings soll z. B. die Ernährungsberatung einem "Diätfanatismus" vorzubeugen helfen, zu dem vor allem hochmotivierte Krebspatienten neigen. Es werden Anleitungen zu einem gesunden Lebensstil gegeben. Hierzu gehören: Normalisierung des Gewichts, mehr körperliche Aktivität, Mäßigung des Tabak- und Alkoholkonsums.

Ein gesunder Lebensstil nutzt der Gesundheit und dem persönlichen Wohlergehen in jedem Fall. Er bedeutet nicht, auf alle Annehmlichkeiten im Leben verzichten zu müssen.


Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation u. Sozialmedizin d. Deutschen Krebsgesellschaft e.V. [Mehr]
Nach wie vor online verfügbar: die noch nicht aktualisierten Kapitel des Buches "Supportiv- therapie bei malignen Erkrank- ungen", bei ONKODIN publiziert in Kooperation mit "Deutscher Ärzte-Verlag", 2006. [Mehr]
Aktuelle Berichte vom 58th
ASH Annual Meeting 2016,
San Diego, Kalifornien, USA [Mehr]
2016 ASCO Annual Meeting - aktuelle Berichte. Dieser Service wird gefördert durch:
mehr 
[Mehr]