Onkologie, Hämatologie - Daten und Informationen
SitemapSitemap  


18 Psychoonkologische Behandlung und Betreuung: Kunst- und Ergotherapie

Autor/en: J. Weis, U. Heckl
Letzte Änderung: 09.05.2012

Die Kunsttherapie stellt einen Sammelbegriff für ein breites Spektrum verschiedener Therapierichtungen dar, wie Mal-, Musik-, Tanz- und Bewegungstherapie, therapeutisches Plastizieren sowie Poesie- und Bibliotherapie. Im Kontext der psychoonkologischen Behandlung ist die Kunsttherapie im weitesten Sinne als ein psychotherapeutisches Verfahren zu verstehen, das darauf abzielt, über verschiedene kreative Medien die Krankheitsverarbeitung zu unterstützen sowie die Weiterentwicklung der Person zu fördern [Herlen-Pelzer S 1998] [Wood MJ 2011]. Die funktionelle Ergotherapie verfolgt über den Einsatz verschiedener künstlerischer Materialien eine gezielte Beeinflussung und Behandlung sensorischer, perzeptiver, kognitiver und/oder motorischer Funktionen.


Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation u. Sozialmedizin d. Deutschen Krebsgesellschaft e.V. [Mehr]
Nach wie vor online verfügbar: die noch nicht aktualisierten Kapitel des Buches "Supportiv- therapie bei malignen Erkrank- ungen", bei ONKODIN publiziert in Kooperation mit "Deutscher Ärzte-Verlag", 2006. [Mehr]
Aktuelle Berichte vom 58th
ASH Annual Meeting 2016,
San Diego, Kalifornien, USA [Mehr]
2016 ASCO Annual Meeting - aktuelle Berichte. Dieser Service wird gefördert durch:
mehr 
[Mehr]