Onkologie, Hämatologie - Daten und Informationen
SitemapSitemap  


Definition der Eisenmangelanämie

Autor/en: H. Heimpel
Letzte Änderung: 30.01.2003
Eisenmangelanämie_Histologie

Blutausstrich einer Patientin mit Eisenmangelanämie: Mikrozyten, Anulozyten und Poikilozyten. Besonders charakteristisch sind die "zigarrenförmigen" Ovalozyten.

Begriffsdefinitionen
Eisenmangel
Verminderung des Gesamtkörpereisens unter die Norm.
Latenter Eisenmangel
Verminderung des Speichereisens ohne Blutbildveränderungen.
Manifester Eisenmangel
  • Mikrozytose und Anisopoikilozytose bei noch normaler Hämoglobinkonzentration.
  • Eisenmangelanämie: Verminderung der Hämoglobinkonzentration mit Mikrozytose/Hypochromasie aufgrund eines ungenügendes Eisenangebots für die Bildung von Hämoglobin, bedingt durch Verminderung des Gesamtkörper- und Speichereisens (IDA = Iron Defeciency Anemia).
Funktioneller Eisenmangel
Zustand unzureichender Eisenaufnahme in die Erythroblasten (IDE = Iron Deficient Erythropoiesis) bei normalem, vermindertem oder vermehrtem Speichereisen.
Hypochrome = mikrozytäre Anämie
Jede Anämie mit Verminderung des Erythrozyten-Einzelzellvolumens (MCV) und des Hb-Gehalts des Einzelerythrozyten (MCH), unabhängig von ihrer Pathogenese (s. Differenzialdiagnosen).
  • Die Abgrenzung der verschiedenen Stadien des Eisenmangels wird nicht einheitlich gehandhabt. Asymptomatische Patienten mit Mikrozytose ohne Anämie werden von einigen Autoren dem latenten Eisenmangel, von anderen der Eisenmangelanämie zugerechnet. Der Übergang ist fließend.
  • Funktioneller Eisenmangel: Der Begriff ist als Erklärung der Hypochromie und Mikrozytose der Erythrozyten bei einem Teil der sekundären Anämien aufgrund chronischer Entzündungsvorgänge trotz normalem oder erhöhtem Speichereisen seit langer Zeit bekannt. Er hat an Bedeutung gewonnen, seit man beobachtet hat, dass unter Erythropoetin(EPO)-Behandlung von Hämodialysepatienten der Anstieg des Hämoglobins verstärkt wird, wenn trotz normaler oder erhöhter Ferritinwerte zusätzlich Eisen gegeben wird. Dasselbe gilt auch für Tumorerkrankungen und chronische Entzündungszustände, bei denen Erythropoetin wirksam ist. Er ist zu trennen von Eisenverwertungsstörungen durch Defekte der Globin- und der Hämsythese in den Erythroblasten, die ebenfalls zu einer Hypochromie und Mikrozytose führen.
Einordnung von Krankheitszuständen mit Störungen des Eisenhaushaltes in Korrelation zu Eisenverfügbarkeit und Zustand des Eisenspeichers
Fe-Verfüg-
barkeit >
NormalVermindert / funktioneller Fe-MangelVermindert / Intrazelluläre Verwertungs-
störung
Fe-Speicher v
Normal---
VermindertLatenter Fe-
Mangel
Manifester Eisen-
mangel (bzw. -anämie)
-
Normal oder erhöht-Atransferrinämie Anemia of chronic disorders, EPOThalassämie Bleivergiftung
ErhöhtHämochro-
matose
--
Aktuelle Berichte vom 58th
ASH Annual Meeting 2016,
San Diego, Kalifornien, USA [Mehr]
2016 ASCO Annual Meeting - aktuelle Berichte. Dieser Service wird gefördert durch:
mehr 
[Mehr]